25. Oybiner Berglauf
- zum 13. Mal ging es in diesem Jahr auf den Töpfer
- Glück mit dem Wetter
- über 50 Starter kämpften gegen den Berg
- spannende Familienwertung mit anfänglicher Verwirrung

Wieder standen die Organisatoren des Oybiner Berglaufes am Morgen des 25. Mai 2025 zum 25. Mal bereit, um diesen Lauf zu starten. Eigentlich sollte es dauerhaft Regen geben. Und das nicht zu wenig. Wir hatten schon Bedenken, dass es uns richtig erwischen könnte. Aber da wir uns auf unseren Wetterbericht mittlerweile genauso verlassen können, wie auf unsere Sportförderung(nämlich gar nicht), kam es „Gott sei Dank“ wieder mal ganz anders.
Herrlicher Sonnenschein und etwas kühle Temperaturen luden die Läufer zu diesem außergewöhnlichen Berglauf nach Oybin ein. Und es kam eine ganze Schar. Wieder mehr, als im letzten Jahr.
Die kürzeste Strecke für unsere Kleinsten ging von Oybiner Kurpark bis hinauf zu Vetter’s Müh.
Etwa 800 m gegen den Berg mussten sich die Jüngsten schinden. Aber alle kleinen Läufer schafften das mit Bravour. Kurt Krause mit der Startnummer 1  (PSV) gewann heute die erste Altersklasse bis 6 Jahre männlich. Der Zweite in dieser AK wurde der jüngste Teilnehmer, Bruno Altmann vom Bertsdorfer SV. Bei den Mädchen konnte Charlotte Slansky (PSV) heute ganz sicher den Bergpokal vor Frieda Machnitzki (Volkssport) erkämpfen. Der Eisflitzer Mika Kolleck gewann klar vor Hannes Ludwig und Franz Clemenz (alle PSV) den Siegerpokal. Ein gutes Rennen gelang auch Anna Baier (PSV). Sie gewann vor Leni Albert (O-See Sports). Bei den Jungen in der AK 9/10 duellierten sich unsere beiden starken Crossläufer. Am Ende konnte Kalle Gnauk knapp vor Jonathan Slansky (beide PSV) die Ziellinie erreichen. In derselben Altersklasse bei den Mädchen gewann Lisbeth Albert (O-See) vor Elisabeth Münchow und Elli Clemenz (beide PSV).
In der nächsten Altersklasse ging es dann schon über die 3,2 km auf den Töpfer- Gipfel. Bei den Jungen war der ein Jahr ältere Nepomuk Reichl vor Jacob Kunze (beide PSV) der Schnellste. Auch bei den Mädchen der AK 11/12 setzte sich die ältere Läuferin, Annika Bensch, klar vor den beiden Läuferinnen Nelli Kolleck und Maria Randig (alle PSV) durch und gewann souverän. Auch die Senioren über 61 Jahre hatten diese Strecke zu bewältigen. Bei den Männern gewann Zdenek Bufka (AC Ceska Lipa). Die Frauenkonkurrenz gewann über diese Distanz Ines Slansky vom ASVL Waltersdorf.  Alle anderen Läufer mussten dann bereits auf die lange Strecke von 4,5 km. Der schnellste Läufer auf der langen Strecke war Lucas Kunze und die schnellste Läuferin hieß Magdalena Thomas (beide PSV). Sie gewannen beide damit auch ihre Altersklassen. Die weiteren Sieger waren: Julius Graap, Ronja Randig, Charlotte Richter, Franz Heinrich, Christiane Slansky, Thomas Richter, Holm Kunze, Katrin Voigt (alle PSV) sowie Pierre Kolleck (PSV/ Varnsdorf Vikings) .
Die Preise für den Jüngsten und den Ältesten blieben in einer Familie. Es waren Opa Roland mit seinem Enkel Bruno vom Bertsdorfer SV.
Ganz spannend wurde es dann aber bei der Familienwertung. Nachdem anfänglich Familie Kunze als Gesamtsieger ausgerufen wurde und alle weiteren Platzierungen bekannt gegeben waren, war das für alle ok. Aber beim Nachrechnen der einzelnen Positionen hatte sich doch ein kleiner Fehler eingeschlichen. Nur ein Winziger, aber der brachte alles durcheinander. Ob der Rechner dem fehlenden Philipp Kunze die Punkte vergab oder dem mitlaufenden Hund (allerdings ohne Startnummer) die Punkte anrechnete, ist nicht mehr nach zu vollziehen. Fakt ist, minus 40 Punkte für den einstweiligen Sieger. Da kommen wir zum knappsten Ergebnis, was es nur geben kann. Mannschaft Fam. Kunze/Lozowik  und Mannschaft Randig/ Graap tauschen somit die Plätze eins und zwei. Diese beiden Mannschaften trennt am Ende ein einziger, winziger Punkt. Nun haben wir den Salat. Tränen und Freude wechseln sich ab. Aber das ist eben das Schöne im Sport. Ein Danke und ein Fair Play an Fam. Kunze, der dieses Ergebnis im Netz aufgefallen war. Die Medaillen werden nun in aller Form getauscht. Die Urkunden neu vergeben. Nur die Gummibärchen sind schon im Verdauungskanal gelandet. Familienwertung: 1. Fam. Randig/Graap, 2. Fam. Kunze/Lozowik, 3. Fam. Slansky/Robel, 4. Fam. Richter/Heinrich, 5. Fam. Kolleck, 6. Fam. Feige/ Machnitzki
Wir sagen noch einmal DANKE an die Gemeinde Oybin, an die Besatzung der Töpferbaude sowie  an unsere Kampfrichtern und Streckenposten. Und wir gratulieren allen Gewinnern und Teilnehmern.

Sport Frei   V. Heinrich                                            Mai  2025
Ergebnisse, Familienwertung, Bilder

PSV Zittau e.V. Abteilung Ski